
Unterschied zwischen spezifischen und unspezifischen Rückenschmerzen

1. Was sind spezifische Rückenschmerzen?
Spezifische Rückenschmerzen sind Schmerzen, die auf eine identifizierbare Ursache zurückzuführen sind. Diese Ursachen können strukturelle oder pathologische Veränderungen im Rücken oder in den umgebenden Geweben sein. Man geht davon aus, dass etwa 10 % der Rückenschmerzen spezifische Rückenschmerzen sind.
Zu den häufigsten Ursachen spezifischer Rückenschmerzen gehören:
1.1 Bandscheibenvorfälle
Wenn eine Bandscheibe im Rückenmarkkanal hervortritt und auf Nerven drückt, kann dies zu starken Schmerzen führen.
1.2 Wirbelbrüche
Frakturen der Wirbelkörper, oft verursacht durch Trauma oder Osteoporose, können akute Rückenschmerzen verursachen.
1.3 Entzündliche Erkrankungen
Erkrankungen wie Morbus Bechterew oder rheumatoide Arthritis können spezifische Rückenschmerzen verursachen.
1.4 Tumore
In seltenen Fällen können Tumore im Rückenmark oder in den Wirbeln Schmerzen verursachen.
Die Symptome spezifischer Rückenschmerzen sind oft klar definiert und können mit anderen Symptomen wie Taubheit, Kribbeln oder Schwäche in den Beinen einhergehen. Diese Schmerzen sind häufig lokalisiert und können durch bestimmte Bewegungen oder Aktivitäten verstärkt werden.
2. Was sind unspezifische Rückenschmerzen?
Im Gegensatz dazu sind unspezifische Rückenschmerzen Schmerzen, die keine klar identifizierbare Ursache haben. Diese Art von Rückenschmerzen ist die häufigste Form und macht etwa 80-90% aller Rückenschmerzfälle aus. Die Ursachen für unspezifische Rückenschmerzen sind oft multifaktoriell und können Folgendes umfassen:
2.1 Muskelverspannungen
Überanstrengung, falsche Körperhaltung oder plötzliche Bewegungen können zu Verspannungen und Schmerzen führen.
2.2 Stress und psychische Faktoren
Emotionale Belastungen und Stress können sich in körperlichen Symptomen wie Rückenschmerzen äussern.
2.3 Bewegungsmangel
Eine sitzende Lebensweise kann zu einer Schwächung (Atrophie) der Rückenmuskulatur führen, was Schmerzen verursachen kann.

2.4 Alterungsprozesse
Mit dem Alter können degenerative Veränderungen in der Wirbelsäule auftreten, die zu unspezifischen Schmerzen führen.
Die Symptome unspezifischer Rückenschmerzen sind oft diffus und können sich über einen grösseren Bereich des Rückens erstrecken. Diese Schmerzen sind in der Regel nicht mit neurologischen Symptomen verbunden und können durch Bewegung, Dehnung oder Entspannung gelindert werden.
3. Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung von Rückenschmerzen hängt von der Art der Schmerzen ab:
3.1 Spezifische Rückenschmerzen
Die Behandlung konzentriert sich auf die zugrunde liegende Ursache. Dies kann Physiotherapie, Schmerzmedikation, Injektionen oder in schweren Fällen chirurgische Eingriffe umfassen. Eine genaue Diagnose ist entscheidend, um die richtige Behandlung zu wählen.
3.2 Unspezifische Rückenschmerzen
Die Behandlung umfasst oft konservative Massnahmen wie Physiotherapie, Massagen, Schmerzmittel, Wärmetherapie und Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur. Auch Änderungen des Lebensstils, wie regelmässige Bewegung und Stressbewältigung, können sehr wohl hilfreich sein.
Langfristige Nachsorge und Rehabilitation bei Rückenschmerzen
In beide Fälle ist Physiotherapie entscheidend, um Muskeln zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern. Ein strukturiertes Rehabilitationsprogramm kann das Risiko für erneute Beschwerden erheblich reduzieren.
Zum Schluss
Rückenprobleme sind mehr als nur Rückenprobleme. Die Erfahrung zeigt, dass die Psyche bei Rückenproblemen eine bedeutende Rolle spielt.
Lese auch:
Im Jahr 1970 entwickelte George L. Engel das sogenannte Biopsychosoziale Modell, das die traditionelle medizinische Sichtweise veränderte.
LINK
Mein Tipp: Abonnieren unseren Newsletter und du erhältst automatisch die neuesten Blogs sowie interessante Informationen über das Medical Training Center.


Anfänger heute – Gewinner morgen
Blog abonnieren
Sie wollen nichts mehr verpassen? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Blog an. Um Immer up-to-date zu sein!
