
Onkologische Physiotherapie & Training
Körperlich aktiv bleiben – trotz oder gerade wegen einer Krebsdiagnose. Unser individuell angepasstes Training unterstützt Sie sowohl physisch als auch mental auf Ihrem Weg zur Regeneration.
.webp)
Bewegung als Therapiebaustein
Die moderne Krebsbehandlung umfasst heute weit mehr als nur Chemotherapie und Medikamente. Studien zeigen: Wer sich während oder nach der Therapie moderat bewegt, verbessert nicht nur die körperliche Belastbarkeit – sondern auch das psychische Wohlbefinden. Genau hier setzt unser Reha- und Trainingsprogramm an.

Regelmässige Bewegung sorgt nicht nur für körperliche Stabilität – Sie fühlen sich insgesamt ausgeglichener, belastbarer und entspannter.

Gezielte Übungen unterstützen die Atemmuskulatur und verbessern deine Sauerstoffversorgung – spürbar schon nach wenigen Einheiten.
.jpg)
Training hilft aktiv gegen Fatigue. Viele Patient:innen berichten, dass sie im Alltag weniger schnell müde werden und ihre Energie zurückkommt.

Individuelles Training für mehr Lebensqualität
Im MTC kombinieren wir gezielte Bewegungsübungen, Individuelles Krafttraining und Ausdauertraining. Dabei begleiten Sie diplomierte Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie spezialisierte Trainerinnen und Trainer. Gemeinsam stärken wir Ihre Kondition – ganz ohne Leistungsdruck.
Wer trägt die Kosten?
Bei ärztlicher Verordnung übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten für die onkologische Physiotherapie. In der Regel starten Sie mit einer Behandlungsserie bei unseren diplomierten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten. So können wir Ihre Ausgangslage genau einschätzen und Ihr Training sinnvoll planen.
Im Anschluss besprechen Sie mit Ihrem Coach in Emmenbrücke oder Hochdorf, wie Ihr Training weitergeführt werden kann – ganz in Ihrem Tempo und entsprechend Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Verwandeln Sie heute Ihre Fitnessziele in Erfolge!
Melden Sie sich jetzt für ein kostenloses Probetraining bei uns an.





