
Blog
Unsere Blogbeiträge sind ein Kombination aus praktischen Erfahrungen und wissenschaftlichen Studien. Hier warten viele interessante Themen wie Abnehmen, Fitness, Rehabilitation, Medizin und Instruktionsvideos auf Sie!
Blog abonnieren
Sie wollen nichts mehr verpassen? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Blog an. Um Immer up-to-date zu sein!

Ab und zu werde ich gefragt, eigentlich immer von Sportler, "Was ist ein Sportlerherz? und "Ist dies gefährlich?“. In diesem Blogbeitrag bekommst du eine Antwort auf diese Fragen.

In der heutigen sportlichen Welt gewinnt ein relativ neues Konzept immer mehr an Bedeutung: die Neuroathletik. Diese innovative Trainingsmethode basiert auf der Verbindung von Gehirn und Körper, um eine optimale Leistungsfähigkeit zu erreichen.

Wenn entschieden wird ein Knie zu operieren z.B. nach einer Kreuzbandverletzung oder um ein neues Kniegelenk einzusetzen, macht es absolut Sinn bereits vorher mit dem Training zu starten. Warum dies so ist und was dies bringt, erkläre ich dir in diesem Blogbeitrag!

Stell dir vor du bist verletzt. Wie findet man nun die richtige Physiotherapie? In diesem Beitrag gebe ich dir 10 Tipps, wie du eine passende Physiotherapie oder Rehabilitation findest und was du beachten solltest, um wieder schnell fit zu werden!

Wenn es um das Thema Osteoporose Training geht, werde ich oft gefragt, wie das Aufbautraining bei Menschen, die von Osteoporose betroffen sind, genau aussieht. In diesem Blogbeitrag erzähle ich dir mehr über das Osteoporose Aufbautraining bei unseren Patienten in Medical Training Center.

Kraft- und Fitnesstraining bei Osteoporose Patienten. Wie erstellt man ein Krafttrainingsprogramm und was sind die Belastungskriterien bei Osteoporose Training!

Was ist nun genau Sportphysiotherapie? Kann sich jeder Physiotherapeut automatisch auch Sport-Physiotherapeut nennen und was sind die Kriterien eines Sportphysiotherapeut? Darüber erhältst du jetzt mehr Informationen.

Meniskusverletzungen sind häufige (Sport)- Verletzung des Kniegelenkes. Dr.med. univ. Artur Kröll erklärt dir beim Gastbeitrag alles was du über den Meniskus wissen solltest.

Empfehlung und Diagnose von zwei Rückenchirurgen war: Lumbale Spondylodese! „Wenn Sie dies nicht machen, gehen Sie das grosse Risiko auf eine permanente Lähmung ein!“ Das war die vernichtende Diagnose einer 52-jährigen Patientin.

Knieschmerzen bei Kinder und Jugendlichen kommen regelmässig vor. Meistens verursachen Wachstumsbeschwerden diese Schmerzen. Mehr über die Ursachen, Diagnose und Behandlung kannst du jetzt in diesem Blogbeitrag lesen.

Oft werden wir gefragt, „Wann darf ich wieder Sport treiben“! Für euch habe ich eine kleine Zusammenfassung gemacht von einigen Verletzungen und einige Richtlinien, wann du erwarten kannst wieder fit zu sein.

Eine Schulterluxation oder eine Schulterausrenkung findet meistens bei einem Unfall, bei dem man versucht einen Sturz mit gestrecktem Arm abzufangen, statt. In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr über die Ursache und Behandlung dieser Verletzungen.

In der Physiotherapie und Rehabilitation sind Leistungstests ein fester Bestandteil, um die Fortschritte der Patienten zu messen. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir einen Knietest vorstellen, der meiner Meinung nach, ein sehr einfacher und effektiver Test ist, Defizite aufzuzeigen.

Eine Herzattacke ist eine von den intensivsten Erlebnissen, die ein Mensch erleben kann. In vielen Fällen sorgt dieses Erlebnis oft zu grundlegenden Änderungen im Leben. Gerne gebe ich dir einige Tipps.

Der Grund, weshalb Personen ein künstliches Gelenk erhalten, kann sehr vielseitig sein. Die häufigsten Ursachen sind Arthrose (Degeneration des Knorpels und/oder Knochen) oder die Folgen eines Unfalls. Jetzt mehr!

Die Diagnose Morbus Parkinson kann für viele eine niederschmetterende Diagnose sein. Nach zusätzlichen Rückenoperationen erzählt Carlo, was Ihn dazu gebracht hat, doch an dem Luzerner Marathon teilzunehmen! Aufgeben ist keine Option!

Du hast die Diagnose "Arthrose" erhalten. Was jetzt? Pillen, Salben, Spritzen oder anderes... Hier kannst Du lesen, welche Behandlungsmethode sind bei Arthrose am effektivsten?!

Für Sportler und Patienten ist in der Rehabilitation notwendig, dass der Trainer/Physiotherapeut ein Konzept hat. Ohne Konzept hat man eigentlich keine Ahnung, was bei einer Verletzung zu tun ist und wohin der Weg führt. Dies ist ein ganz besonderer Blogbeitrag! Ein Gespräch mit dem Entwickler des Konzepts „Der Rehabaum“ und ehemaligen Leistungssportler, Toine van de Goolberg.
Verwandeln Sie heute Ihre Fitnessziele in Erfolge!
Melden Sie sich jetzt für ein kostenloses Probetraining bei uns an.























































































