
Geschwollene Beine – Tipps und Tricks was zu tun!

Ursache geschwollene Beinen
Eine Schwellung der Beine ist oft schmerzlos. Du kannst diese Schwellung (auch Ödem genannt) selber sehr schnell und einfach feststellen, indem Du Deine Fingerspitze auf die betroffene Stelle drückst. Du wirst sehen, falls Du ein Ödem hast, dass eine Delle entsteht.
Ödeme die beidseitig an den Unterschenkeln, besonders in der Knöchelgegend und am Fussrücken lokalisiert sind, können darauf hinweisen, dass die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf Systems nachlässt. Es gibt verschiedene Arten von Ödemen und Krampfadern. Ich werde jedoch nicht auf alle einzeln eingehen und beschränke mich auf ein paar wichtige Tipps, wie Du diese vorbeugen und allfällige Beschwerden behandeln kannst.
Geschwollene Beinen - Präventive Massnahmen
- Langes Sitzen und Stehen ist schlecht. D.h. bei langen Reisen (Auto, Flugzeug usw.) zwischendurch immer wieder die Füsse kreisen, aufstehen, seinen Platz verlassen und einige Schritte gehen. Dadurch wird die sogenannte Muskelpumpe aktiviert und das Blut durch die Venen nach oben transportiert.
- Vermeide übermässige Wärme an den Beinen: keine heissen Bäder, keine exzessive Sonnenexposition.
- Täglich kalte Duschen (Kneipen), beginnend bei den Füssen, sind sehr vorteilhaft.
- Übergewicht solltest Du vermeiden, da dies eine Belastung für Herz, Kreislauf und die Venen darstellt.
- Treibe Sport um Dein Herz-Kreislauf System zu optimieren.
Lese auch: Krampfadern - Was tun?
Geschwollene beinen - Was kannst du Zuhause tun?
- Beine hochlagern, dabei das Abknicken in der Leiste vermeiden
- Das Fussende des Bettes hochstellen
- Lauwarme Kamillenumschläge
- Beine einbinden
- Quarkwickel
- Manuelle Lymphdrainage. Mittels dieser Behandlungsmethode wird der Lymphabfluss aktiviert und das Gewebe entstaut.
Schliesslich müssen auch die medizinischen Stützstrümpfe erwähnt werden, die v.a. bei Menschen mit stehenden Berufen eingesetzt werden. Sie sollten allerdings gut angepasst sein, sonst nützen sie nichts. Wichtig ist auch noch zu erwähnen, dass das dauerhafte Tragen von Stützstrümpfen zu einer Insuffizienz (Inaktivität) Deines Lymphsystems führen kann.
Wie bereits erwähnt spielt die sportliche Aktivität eine wichtige Rolle im Ganzen. Bist Du konditionell und/oder körperlich in der Lage Velo zu fahren, zu wandern oder zu schwimmen? Beginne Dich zu bewegen, es wird der Leistungsfähigkeit Deines Herz-Kreislauf Systems sehr gut tun und dadurch auch Deinen Beinen.


Anfänger heute – Gewinner morgen
Blog abonnieren
Sie wollen nichts mehr verpassen? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Blog an. Um Immer up-to-date zu sein!
