
Therapien – Was ist die beste Behandlungsmethode?

Therapien - Hast du immer noch den Überblick?
Was mich aber total nervt ist, dass jeder dieser Anbieter das Gefühl hat, dass DAS was er anbietet das „non plus ultra“ ist und alles andere Quatsch.
Für all die Therapeuten, Wunderheiler und alles was dazwischen ist habe ich ein kurzes Video zusammengestellt. Vielleicht gut dies erst anzusehen, bevor du weiterliest. Es dauert nur etwa eine Minute.
Es kann also sein, dass du mit deinem Rücken zum Chiropraktiker gehst, er wird wahrscheinlich der Meinung sein, dass du eine Blockierung hast.
Der Osteopath meint, es liegt an der einen oder anderen Funktionsstörung.
Der Akupunktur Spezialist meint, es liegt an den Energiebahnen.
Der Fussreflex Therapeut sagt, dass die Ursache nicht im Rücken sondern an verschiedenen Reflexzonen liegt.
Unsinn sagt der Atlastherapeut, das Problem ist bei der Geburt entstanden, wo dein Nacken zu viel Stress abbekommen hat und dies sich nun auf die gesamte Wirbelsäule auswirkt.
Zum Schluss sagt der Psycholog, dass es alles „nur“ Kopfsache ist...
…..Tja, was stimmt nun. Ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung. Ich denke, dass alle Therapiearten etwas Gutes haben, ABER wir sollten es nicht so betrachten, dass das jene was jeder Therapeut macht, das einzige ist was hilft.
Ich kann dir aber sagen was eine absolute Voraussetzung für den Behandlungserfolg ist und zwar, dass der Patient Vertrauen und einen gutes Gefühl hat bei dem was der Therapeut macht und tut.
Lese auch: Evidence based vs. Practice based evidence
Schaue ich doch mal nach dem, was ich täglich mache. Mein Ziel ist es, Menschen kräftiger und fitter zu machen. Muskeln kommen wieder zurück, Patienten werden wieder beweglicher, Herz/Kreislauf Belastbarkeit verbessert sich und so weiter.
Ist dies nun die beste Behandlungsmethode? Ich denke für viele Patienten schon. Ob dies nun die beste Behandlungsmethode ist? Ich weiss es nicht, die Antwort darauf sollte sich der Patient selber geben. Wenn der Patient der Meinung ist, dass Ihm das gut tut und er merkt Fortschritte, dann ist die Behandlungsmethode erfolgreich und ist man auf dem richtigen Weg.
Wenn aber der Patient überhaupt keine Verbesserung verspürt, dann sollte der Therapeut oder Mediziner einen breiteren Weitwinkel haben und sich überlegen, ob er die Behandlung fortsetzen soll oder den Patient zu einer anderen Fachperson weiterleitet.
Statt zu kritisieren und seine Behandelmethode als DAS Beste zu verkaufen, sollte man die Augen für andere Möglichkeiten offen halten, wenn diese nötig sind.


Anfänger heute – Gewinner morgen
Blog abonnieren
Sie wollen nichts mehr verpassen? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Blog an. Um Immer up-to-date zu sein!
