
Seniorentraining - Fit im Alter in Hochdorf und Emmenbrücke

Senioren Fitness - es kann nur besser werden!
So lange du motiviert bist und eine gesunde Disziplin besitzt, ist es nie zu spät, und du wirst staunen, was alles möglich ist. Auch Untrainierte können im Alter ihre Kraft steigern.
Es ist bekannt, dass Kraft und Ausdauer durch regelmässiges Training verbessert, und im Alter erhalten bleibt. Es dauert höchstens etwas länger bis ein Trainingseffekt eintrifft als bei Jüngeren. Da Ältere häufiger bei einem niedrigeren Ausgangsniveau zu trainieren beginnen, kann die relative Verbesserung (Vergleich der Leistung vor und nach dem Training) aber sehr viel grösser sein als bei jüngeren Menschen. Dies gilt für Kraft- und für Ausdauertraining.
Nur wenn der Knochen belastet wird, werden die Zellen aktiviert, die die Knochensubstanz auf- und umbauen. Entscheidend ist, dass die Muskeln Zug und Druck auf das Skelett ausüben. Solche Belastungen verursachen minimale Verformungen am Knochen. Die Belastung setzt sich über mikroskopisch kleine Strukturen bis in die Knochenzellen fort und regt diese zum Auf- und Umbau von Knochensubstanz an.
Die gute Nachricht: Es ist praktisch nie zu spät, seine Knochen fit zu machen. „Selbst 80-Jährige können noch Muskeln aufbauen und mit gezieltem Training dem Knochenschwund entgegenwirken. Alles, was den Gelenken schadet, nützt dem Knochen. Tja, da bist du wahrscheinlich ein wenig überrascht! Du wirst dich fragen: „Sollte das Training nicht gelenkschonend sein?! “

Ich kann dir sagen, es gibt kein Training, das gelenkschonend ist! Mehr dazu; Gesundheitsirrtümer – Du solltest deine Gelenke schonen
Wenn du dich bewegst, belastest du deine Gelenke. Diese Belastung ist notwendig, um deine Knochen und Knorpel in eine gute Kondition zu erhalten. Die Aussage „Man sollte gelenkschonend trainieren“ ist einer der grossen Irrtümer, welcher in den Köpfen der Menschen herumschwirrt. Der Begriff „gelenkschonend“ erweckt den Eindruck, dass man vorsichtig sein sollte. Er vermittelt Angst und Unsicherheit.
Die Aussage „Man sollte gelenkschonend trainieren“ ist einer der grossen
Irrtümer, welcher in den Köpfen der Menschen herumschwirrt.
Statt gelenkschonend benutze ich darum lieber die Begriffe „Low Impact“ (Niedrige Gelenkbelastungen) oder „High Impact“ (Höhere Gelenkbelastungen, u.a Spielsportarten).
Es gibt mittlerweile einen Überfluss an Gesundheitsinformationen, so dass man fast nicht mehr weiss, was nun richtig ist und was eher schadet. Durch diesen Überfluss an sinnvollen, und zum Teil auch unbrauchbaren Gesundheitsinformationen vergessen die meisten Leute, auf Ihren eigenen Körper zu hören. Ihre Körper teilt Ihnen unmissverständlich mit, was du benötigst und was nicht.

Ich gebe dir hierzu ein kleines Beispiel: Wer von dir hatte schon mal Anlaufschwierigkeiten, wenn du aus dem Bett kommst, oder wenn du zu lange auf einem Stuhl sitzt? Du bemerkst, dass wenn du nach 5-10 Minuten angelaufen bist, die Beschwerden verfliegen. Dein Körper sagt hier zu dir: „Mach etwas mit mir, ich brauche Bewegung“!

Anfänger heute – Gewinner morgen
Blog abonnieren
Sie wollen nichts mehr verpassen? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Blog an. Um Immer up-to-date zu sein!
